Jahn, Renate1980-07-112020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/464199Ansatzpunkt dieser Arbeit ist die Frage nach den graphischen Darstellungsmöglichkeiten wanderungsauslösender Faktoren und deren methodischer Einordnung in ein entsprechendes Darstellungssystem.So zeigt die Autorin an den Beispielen der Regionen Köln und Trier, in einem theoretischen und praktischen Teil, die Fluktuation und deren Gründe auf.Ergebnis ihrer Arbeit ist, daß motivationthematische Inhalte mit Hilfe von karthographischen Darstellungen sichtbar gemacht werden können.Motivationsdarstellung baut sich als ein dreistufiges System auf, das durch die jeweilige Darstellungssubstanz in zwei graphisch-schematische und eine Kartenebene unterteilt ist.Diese Ein- und Mehrschichtigkeit der Darstellungen bietet die Möglichkeit, Wanderungsmotive und wanderungsspezifische Faktoren in jeder gewünschten Kombination wiederzugeben. gf/difuMotivationsdarstellungKartographieBevölkerungsbewegungMethodeHilfsmittelDemographieZur Frage der kartographischen Motivationsdarstellung, ein Beitrag zur Methodenlehre und graphischer Darstellung wanderungsauslösender Faktoren.Monographie042240