Czok, Karl1991-07-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/563885Die von den Demonstrationen in Leipzig und anderen Städten mitbewirkten Veränderungen in der DDR sind Ausgangspunkt für eine historisch orientierte Betrachtung der Auseinandersetzungen um Rechte und Macht, wie sie schon früher in den Städten stattgefunden haben. Am Beispiel Leipzigs werden, ausgehend vom Mittelalter, die Bedingungen diskutiert, unter denen Revolutionen und Veränderungen erfolgreich durchgesetzt werden konnten. Die Ambivalenz der Politik auf und von der Straße aus, die ja auch der Stabilisierung von Macht gedient hat, wird deutlich. (wb)PolitikIdeologieDemokratieStaatBürgerbewegungMachtSiedlungsstrukturStadtgeschichtePolitik auf der Straße. Stadtgeschichtliche Betrachtungen aus der Leipziger Sicht von 1989/90.Zeitschriftenaufsatz151863