Laube, FelixKenworthy, JeffZeibots, Michelle2000-02-152020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/63743In dem Beitrag wird ein theoretischer Ansatz vorgestellt, mit dem versucht wird, den Zusammenhang von Siedlungsdichte und Verkehrsaufwand nachzuweisen (Kernaussage: Je geringer die Siedlungsdichte einer urbanen Agglomeration, d.h. je größer die Siedlungsfläche, desto größer der Verkehrsaufwand, vor allem im motorisierten Individualverkehr). Dieser Zusammenhang wird - auf der Basis statistischer Daten aus 46 Stadtregionen in verschiedenen Teilen der Welt - anhand einer Vielzahl von Parametern und Kontrollgrößen getestet. Ausführlich wird insbesondere auf die drei Schlüsselfaktoren - konstante Verkehrszeit-Budgets, Verkehrsinfrastruktur, urbane Form - und ihr Zusammenwirken eingegangen. irs/difuTowards a science of cities: City observation and formulation of a city theory.Aufsatz aus SammelwerkDIRSG20-07VerkehrswissenschaftStadtforschungVerkehrSiedlungsstrukturSiedlungsdichteVerkehrsmittelwahlVerkehrsaufkommenVerkehrsinfrastrukturVerkehrserschließungVerkehrsverhalten