Vogelgesang, MatthiasPongratz, Philip2020-02-102020-02-102022-11-252020-02-102022-11-252020978-3-658-21403-6978-3-658-21404-310.1007/978-3-658-21597-2_20-1https://orlis.difu.de/handle/difu/258809Durch den Einsatz öffentlicher Fördermittel sucht die öffentliche Hand (EU, Bund, Bundesländer und teilweise auch Kommunen) Einfluss auf Branchen und Unternehmen auszuüben. Die Gründe für eine Förderung sind mannigfaltig und u. a. in der Kompensation struktureller und/oder räumlicher Defizite zu finden. Häufig sollen auch bestimmte Entwicklungen, beispielsweise in den Bereichen Technik, Qualifikation oder Umweltschutz aufgenommen und so zusätzliche Akzente gesetzt werden. Die Instrumente der Förderung umfassen insbesondere Zuschüsse, Förderkredite, Beteiligungen und Bürgschaften. Im Prozess der Fördermittelberatung kommen der kommunalen und regionalen Wirtschaftsförderung eine entscheidende Rolle zu.Fördermittelberatung in der Wirtschaftsförderung.Aufsatz aus SammelwerkFördermittelKommunale WirtschaftsförderungRegionale WirtschaftsförderungUnternehmensförderung