Zimmermann, Dieter1982-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/490546Der ländlicher Raum wird in der Raumwissenschaft als "Restraum" behandelt. Seine spezifisch örtlichen Probleme werden hier am Beispiel der Stadt Gronau aufgezeigt. Der Rückgang der ehemals dominierenden Textilindustrie konnte nicht durch andere Industriezweige aufgefangen werden. Bis 1990 ist mit einer Erwerbslosenquote von 35 % zu rechnen. Zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur reichen die traditionellen Instrumente allein nicht aus. csRaumordnungRegionalplanungLandesplanungLändlicher RaumWirtschaftsstrukturArbeitsloserWirtschaftspolitikRegionalwirtschaftZur Perspektive der Kommunen im ländlichen Raum.Zeitschriftenaufsatz072850