Froelich, Norbert1982-09-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/489066Der Grünordnungsplan der Stadt Castrop-Rauxel, dessen Zielsetzungen unter stadtökologischen und -klimatischen Gesichtspunkten aufgestellt wurden, gliedert sich in seinem Arbeitsablauf in drei Abschnitte. Das Kapitel "Darstellung des Planungsraumes" dient zur Erfassung der Grundlagen mit den natürlichen Standortverhältnissen und den nutzungsbedingten Strukturen des Planungsraumes. In der Bestandsanalyse und Bewertung wird die Freiflächensituation unter dem Aspekt der Versorgung des Planungsgebietes mit öffentlichen und privaten Grünflächen betrachtet. Der Abschnitt Planung umfaßt zwei unterschiedliche Ebenen. Zum einen wird auf der Grundlage der Bestandsanalyse und Bewertung ein Entwicklungskonzept zur Sicherung der Grün- und Freiflächen und deren Zuordnung zu den Wohngebieten dargestellt. Zum anderen werden beispielhaft Maßnahmen für erkannte Einzelprobleme vorgeschlagen. geh/difuGrünordnungsplanStadtteilBestandsanalyseMaßnahmeStadtökologieKlimaBauleitplanungUmweltschutzGrünordnungsplanung Castrop-Rauxel - Henrichenburg.Graue Literatur071364