Bach, Joachim S.1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531119Ausgehend von einem kurzen historischen Rückblick auf die Entstehung einer Planerausbildung in der DDR wird über die Ausbildung von Architekten und Ingenieuren für die Gebietsplanung und den Städtebau an der Hochschule Weimar berichtet. Interessant ist insbesondere das Angebot von zwei Fachrichtungen auf der Basis unterschiedlicher Grundstudiengänge, nämlich der Architektur und dem Bauingenieurwesen. Neben dem Studiengang wird ein neues, unlängst abgeschlossenes Entwicklungskonzept für das Architektur- und Planerstudium erläutert. (kr)GesellschaftsordnungSozialismusPlanerausbildungStudiengangHochschuleArchitekturStädtebauBauingenieurwesenEntwicklungskonzeptGesellschaftsplanungGebietsplanungGrundstudiumWissenschaft/GrundlagenAusbildungPlanerausbildung in der DDR.Zeitschriftenaufsatz118117