Juszczak, AlexandraReith, Hannah2021-03-092021-03-092022-11-262021-03-092022-11-262020978-3-944101-78-1https://orlis.difu.de/handle/difu/580410Die regionalplanerische Initiative „Mehr Wohnbauland am Rhein“ beschäftigt sich mit der Problematik des kontinuierlich steigenden Wachstumsdruckes in der Region um Düsseldorf, insbesondere entlang der Rheinschiene, und sucht nach einer Lösung für neuen und bezahlbaren Wohnraum, der die Bedürfnisse sehr unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen abdecken muss. Hierfür wurde in Zusammenarbeit mit den Kommunen und Kreisen des Planungsbezirkes ein GIS-gesteuertes Suchsystem entwickelt, welches rund 250 Flächen auf der Basis ausgewählter Qualitäten untersucht und in einem Flächenranking mit über 40 Kriterien verglichen hat. Dabei wurde eine besondere Gewichtung auf Flächen gelegt, die nachhaltig flexibel umsetzbar (SPNV-Anbindung, hohe bauliche Dichte, schnelle Verfügbarkeit) und möglichst ökologisch verträglich sind. Der Beitrag beschreibt die planerische Herausforderung und die technische Umsetzung des FlächenrankingsMehr Wohnbauland am Rhein: Ein kooperativer Weg für qualitative Entwicklung von neuem Wohnbauland an der Rheinschiene.Aufsatz aus SammelwerkStadtplanungWohnbaulandWohngebietStandortplanungBauflächeEignungsbeurteilungRegionalplanungÖffentlichkeitsbeteiligung