Dinnebier, AntoniaPechan, Berthold1986-08-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/525329Die neun im Band versammelten Beiträge - im Rahmen von zwei Vortragsreihen am Institut für Landschaftsökonomie der TU Berlin gehaltene Vorträge - behandeln auf unterschiedliche Weise das Naturverständnis der in der Landschaftsplanung vorherrschenden Wissenschaftsrichtung. Die aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen stammenden Referenten, Biologen, Wissenschafts- und Erkenntnistheoretiker und Ökonomen entwickeln in ihrer Kritik herkömmlicher Landschaftsplanung einen ökologisch orientierten Ansatz, der ein anderes Verhältnis von Mensch und Natur anstrebt. Die Themen der Vorträge reichen dabei von der Ökologie im Spannungsfeld von ganzheitlichem Naturumgang und reduktiver Naturwissenschaft, über die Darstellung des Erfahrungsbegriffs der Naturwissenschaften, dem Verhältnis von Politischer Ökonomie zur Ökologie bis zur Darstellung des anthroposophischen Ansatzes und zu Wilhelm Reichs ökologischer Grundlagenforschung. goj/difuLandschaftsplanungNaturverständnisWissenschaftNaturwissenschaftUmweltpolitikErkenntnistheorieUmweltschutzTheoriePolitikÖkologieÖkologie und alternative Wissenschaft. Ein Vortragszyklus.Graue Literatur108931