Lennartz, Marc Wilhelm2013-12-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620130939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/213595Auf der Internationalen Bauausstellung (IBA) in Hamburg wurde der erste mehrgeschossige Massivholzbau im urbanen Raum errichtet. Der 15 Meter hohe Holzkubus beherbergt acht Einheiten mit Wohnflächen zwischen 70 und 190 Quadratmetern, die sich auf fünf Geschossebenen verteilen. Er besteht zu 90 Prozent aus massivem Holz. Das unterscheidet ihn maßgeblich von anderen, innerstädtischen Holzbauten, deren Holzanteil bei zirka 30 bis 40 Prozent liegt.Konsequent nachhaltiges Bauen in der Stadt. Einstoffliche Bauweise: Woodcube.ZeitschriftenaufsatzDH20035BebauungWohngebäudeMehrgeschossbauÖkologisches BauenHolzbauweiseArchitekturBaubiologieRaumklimaBauausstellungWohngesundheitPilotprojekt