Wolf, KlausJurczek, PeterSchymik, Franz1983-06-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/496538Ziel dieser Untersuchung ist es, einleitend die allgemeine Urlaubsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland darzustellen. Die anschließende empirische Analyse stützt sich auf zwei Fallbeispiele aus dem hessischen Mittelgebirge - das kommerziell betriebene Feriendorf Ostertal im Odenwald und das gemeinnützig ausgerichtete Feriendorf Herbstein im Vogelsberg. Es werden Angaben zur Lage, Ausstattung und Trägerschaft der beiden Feriendörfer gemacht und deren jeweilige Gästestruktur analysiert. Hierzu gehört die regionale und soziale Herkunft sowie die Urlaubsplanung und -gestaltung der Feriendorf-Urlauber. Weiterhin werden konkrete Planungsvorschläge zur Errichtung und Betreibung von Feriendörfern gemacht, die die verschiedenen Entscheidungs- und Gestaltungsebenen berücksichtigen. geh/difuFeriendorfStrukturanalyseUrlaubsentwicklungFreizeitverhaltenErhebungErholungUrlaub in Feriendörfern. Eine Strukturanalyse am Beispiel hessischer Feriendörfer.Graue Literatur078937