2002-05-152020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520013-9804111-7-6https://orlis.difu.de/handle/difu/52896Der Band enthält im Wesentlichen die Vorträge, die im Rahmen der Internationalen Regenwassertage 2001 in Mannheim gehalten wurden. Die Aufsätze thematisieren die Bereiche Betriebs- und Regenwassernutzung, die Regenwasserversickerung, die Dachbegrünung sowie die ökologische Sanitärtechnik im Allgemeinen und beispielhaft auf nationaler und internationaler Ebene. Die Darstellung unterschiedlichster Denk- und Handlungsansätze eröffnet neue Wege in die Zukunft der Betriebs- und Regenwassernutzung in Deutschland, Europa und der übrigen Welt. In Europa wird die Regenwassernutzung zunehmend mit Grauwasser-Recycling, ökologischen Sanitärkonzepten und Regenwasserversickerung verknüpft. In ariden und semiariden Ländern gewinnt die Regenwassernutzung als grundlegender, lebensnotwendiger Baustein zur Wasserversorgung an Bedeutung. Darüber hinaus treten siedlungswasserwirtschaftliche Probleme bei der Bereitstellung von Trinkwasser und bei der Abführung und Reinigung des Wassers zunehmend in den Vordergrund. kl/difuRegenwassernutzung und -bewirtschaftung im internationalen Kontext. Internationale Regenwassertage 2001.Graue LiteraturDF5561RegenwasserNutzungBewirtschaftungWasserwirtschaftWasserversorgungStadtökologieAbwasserAbwassereinleitungRecyclingVersickerungDachbegrünungPlanungsbeispielHygieneWassernutzungEntsorgungVersorgungUmweltschutzWassertechnologieRegenwasseranlageBetriebswasser