Spangenberger, Volker2015-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520141616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/222521Die Städtebauförderung unterstützt die Kommunen seit mehr als 40 Jahren bei der Bewältigung der aktuellen städtebaulichen Herausforderungen. Im Zuge dessen sind die Handlungsansätze der Stadterneuerung in Reaktion auf den Wandel der städtebaulichen Probleme kontinuierlich verändert und angepasst worden. Diese Entwicklung lässt sich insbesondere an Hand der Differenzierung der Städtebauförderung in mittlerweile 7 Teilprogramme in den letzten 10 Jahren deutlich ablesen. Die dabei entwickelten programmübergreifenden Handlungsansätze werden im Zuge dieses Beitrags dargestellt und in Bezug auf deren Umsetzung in der Förderpraxis untersucht. Es soll somit ein Abgleich zwischen der Programmatik der Städtebauförderung und der praktischen Durchführung auf der kommunalen Ebene vorgenommen werden.Aktuelle Handlungsansätze der Städtebauförderung - Abgleich zwischen Förderprogrammatik und Förderpraxis.ZeitschriftenaufsatzDM14082907StadterneuerungStädtebauStädtebauförderungFörderungsprogrammStadterneuerungsgebietEntwicklungskonzeptBürgerbeteiligungProzessmanagementFörderpraxis