Schoenwiese, Christian-Dietrich1988-03-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/540804Durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe gelangen immer mehr Spurengase in die Luft. Sie können dafür verantwortlich sein, dass weltweit die Temperaturen um 1,5 bis 4,5 Grad C ansteigen. Klimaverschiebungen und ein Anstieg des Meeresspiegels wären die Folgen. Vor allem um das "Wieviel" diskutieren derzeit die Klimatologen. Auch wenn die Horror-Szenarien vom kompletten Abschmelzen des Eises in den Pol-Regionen unrealistisch sind, gehen selbst moderate Schätzungen von einem Meeresspiegel-Anstieg um etwa 70 cm in den nächsten 60 Jahren aus. In einigen Regionen der Erde hätte dieser Anstieg verhererende Folgen. (-z-)TemperaturLuftverunreinigungÜberschwemmungKüstengebietKlimaänderungTemperaturanstiegTemperaturerhöhungTreibhauseffektAbbrandÜberflutungNatur/GrundlagenKlimaDer Treibhaus-Effekt - Weltweit wird das Wasser steigen.Zeitschriftenaufsatz128263