Andresen, Otto1984-06-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261966https://orlis.difu.de/handle/difu/505936Mit der Studie beabsichtigt der Autor einen Beitrag zur Bankleistungs- und -typenlehre zu erbringen. Die Fragestellung lautet: Wie - und durch welche Faktoren verursacht - haben sich die Organstellung und der Typencharakter des ländlichen Kreditgenossenschaftswesens seit seiner Entstehung in der Mitte des 19. Jahrhunderts gewandelt? Um die Wandlungen der Organstellung und des Typencharakters aufzuzeigen, werden die ländlichen Kreditgenossenschaften im ersten Teil in ihrer historischen, sodann im zweiten Teil in ihrer gegenwärtigen Leistungsfähigkeit und Erscheinungsform aufgezeigt. im/difuKreditgenossenschaftGenossenschaftLändlicher RaumBankwesenOrganisationInstitutionengeschichteGewerbeWirtschaftKapitalmarktWandlungen des Typencharakters und der Organstellung des ländlichen Kreditgenossenschaftswesens.Graue Literatur088482