Bauer, PeterLorenz, Agnes2006-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252004https://orlis.difu.de/handle/difu/130521Die Schrift ist als Arbeitshilfe unterschiedlicher, praxiserprobter Instrumente/Methoden zur Beteiligung von Bewohner/innen an der Entwicklung von Zukunftsperspektiven, dem Finden von Entwicklungszielen, der Mitgestaltung von Planung, der Moderation von Entscheidungsprozessen und Konflikten während der Umsetzung gemeinsamer Vorhaben konzipiert. Die Instrumente bzw. Methoden sind zum einen aus dem anglo-amerikanischen Raum adaptierte und unter europäischen bzw. deutschen Verhältnissen erprobte Verfahren und zum anderen Verfahren aus der Praxis von Quartiersentwicklern, Moderatoren, Mediatoren und Prozessbegleitern insbesondere in Stadtteilen mit besonderem Entwicklungsbedarf. Die Arbeitshilfe ist als methodische Handreichung aufgebaut und wendet sich insbesondere an Personen, die Planungs- und Entwicklungs- und Gestaltungsprozesse innerhalb eines Gemeinwesens, eines Stadtteils oder einer Region managen. Sie dient der schnellen Orientierung, welche Instrumente unter welchen Bedingungen zur Erreichung eines bestimmten Zieles eingesetzt werden können. sg/difuGewusst wie - Bürgerbeteiligung im Stadtteil. Ein Handbuch für (Groß)Gruppenmethoden.Graue LiteraturDF10019PartizipationBewohnerbeteiligungStadtteilMethodeSozialarbeitStadtteilentwicklungBürgerbeteiligung