Hunger, UweMetzger, Stefan2013-07-012020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262013978-3-643-11560-7https://orlis.difu.de/handle/difu/232826Der Begriff und das Konzept der interkulturellen Öffnung haben seit dem Paradigmenwechsel in der Integrationspolitik zur Jahrhundertwende Konjunktur. Seither beginnen öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Vereine, sich zunehmend für Menschen mit Migrationshintergrund zu öffnen. Migrantenorganisationen werden dabei verstärkt als Partner wahrgenommen, und auch die Trägerlandschaft sozialer Dienste beginnt sich zu pluralisieren. Wie weit dieser Prozess in der Bundesrepublik Deutschland bereits fortgeschritten ist und welche Potenziale hier noch bestehen, wird einer Prüfung unterzogen.Interkulturelle Öffnung auf dem Prüfstand. Neue Wege der Kooperation und Partizipation.MonographieDW26509AusländerIntegrationKooperationPartizipationInterkultur