Liebl, Horst1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/476206Die Nachfrage nach Verkehrsleistungen ist Schwankungen unterworfen, die Verschiebungen im Verkehrsaufkommen zur Folge haben. Um aktuelle Nachfragestrukturen bedienen zu können, müssen die Anbieter von Verkehrsleistungen sich diesen Veränderungen anpassen. Der Beitrag diskutiert Anpassungsstrategien, die in drei Kategorien unterschieden werden. 1. Beeinflussung des Konsumentenverhaltens, 2. Anpassung an die Nachfrage auf der Basis bestehender Technologie und 3. Einführung neuer Technologien. Nachfrageverschiebungen werden differenziert als 1. Verschiebungen zwischen den Verkehrssystemen, 2. Verlagerungen in den Formen des Transportproblems (vom Nah- zum Fernverkehr) und 3. Veränderungen der Verkehrsströme. Die Strategien werden in ihrer Anwendbarkeit für einzelne Verkehrsträger untersucht. ws/difuVerkehrsaufkommenVerkehrsplanungVerkehrssystemPersonenverkehrVerkehrswissenschaftVerkehrNahverkehrFernverkehrNachfrageänderungVerkehrstechnologieStrategien zur Anpassung an Nachfrageänderungen im Personenverkehr.Aufsatz aus Sammelwerk057558