ERTEILT2016-11-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015https://orlis.difu.de/handle/difu/227829Der praktische Ratgeber gibt Ehrenamtlichen und sozial engagierten Helfern in seinem ersten Teil Hinweise auf die Organisation von Flüchtlingsarbeitskreisen und beantwortet Fragen zur rechtlichen Stellung des Ehrenamts, darunter auch zur Zusammenarbeit von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen. Der zweite Teil gilt den inhaltlichen Fragen zur Begleitung von Flüchtlingen im Alltag: Unterbringung, Gesundheitsversorgung, Unterstützung von Kindern und jugendlichen Flüchtlingen, Ausbildung und Arbeit, Mobilität und Freizeit.IDSWillkommen! Ein Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden-Württemberg. Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick. 3. Aufl.Graue LiteraturV1CA4F69DM16102782Baden-Württemberg, Staatsministerium, StuttgartGemeindeEinwanderungAusländerIntegrationFlüchtlingshilfeEhrenamtArbeitshilfe