Els, Stefan1993-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/94549Der größte Teil der förmlichen Disziplinarverfahren betrifft die Alkoholvergehen. 1988 wurden gegen Bundesbeamte 790 Disziplinarverfahren abgeschlossen; in 508 Fällen wurden hiervon Maßnahmen wegen Alkoholverfehlungen verhängt. Die Arbeit setzt sich mit der Disziplinarrechtsprechung, insbesondere der Beweiserhebung sowie Einstellung, Aussetzung des förmlichen Verfahrens und anderen Verfahrensfragen auseinander. Im weiteren behandelt der Autor die Besonderheiten bei Pflichtverstößen, die als Folgeerscheinung einer Alkoholkrankheit begangen werden. Dabei wird der Fürsorgeaspekt besonders untersucht. Nach Meinung des Verfassers sollten in diesen Fällen die disziplinarischen Maßnahmen hinter dem Fürsorgegedanken zurückstehen. Nach Beginn einer Therapie sollten Disziplinarverfahren grundsätzlich ausgesetzt werden. rebo/difuDie disziplinarrechtliche Ahndung von Dienstvergehen. Unter besonderer Berücksichtigung von Alkoholverstößen.MonographieS93020028BeamterBundesrechtRechtsprechungÖffentlicher DienstKrankheitArbeitGesundheitswesenVerwaltungsrechtRechtVerwaltungBeamtenrechtDisziplinarrechtAlkoholAlkoholismusDienstvergehen