Siebolds, PeterSteinberg, Florian1981-01-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/470820Das Wohnen in Tanzania ist noch heute sowohl auf dem Lande als auch in der Stadt stark traditionell geprägt. Die Autoren stellen die Entstehung und Entwicklung einiger charakteristischer Haustypen wie etwa das Chagge-Haus (Rundhaus), das Zaramo (Rechteckhaus) oder des Swahili-Haus dar. Besonders das Swahili-Haus, dessen Entstehung weitgehend von den ehemaligen deutschen Kolonialherren initiiert wurde, gehört heute zu den am weitesten verbreiteten Stadthäusern in Tanzania. boeWohnen/WohnungWohnformWohntypGebäudetypWohngebäudeWohnungsbauTanzania II - Traditionelles Wohnen.Zeitschriftenaufsatz051926