Roth, Eike1994-09-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940006-9612https://orlis.difu.de/handle/difu/85108Anhand von grundsätzlichen Überlegungen zum Ausbau von Kraftwerkssystemen wird gezeigt, dass die energetische Amortisationszeit einen Grenzwert für einen energetisch positiven Zubau von Kraftwerken darstellt. Nur wenn der Ausbau langsamer erfolgt als mit einer Verdoppelung innerhalb einer energetischen Amortisationszeit, kann das Kraftwerkssystem positive Energiebeiträge zur Verfügung stellen und andere Energiequellen entlasten. Anderenfalls ist er ein zusätzlicher Energieverbraucher, für dessen Bedarfsdeckung gegebenenfalls zusätzliche andere Kraftwerke neu gebaut werden müssen.Vollständige Energieszenarien bei Kraftwerkszubau.ZeitschriftenaufsatzI94030609KraftwerkAusbauBauzeitSzenarioEnergieverbrauchKohlekraftwerkSolarkraftwerkEnergiebilanzSonnenenergieEnergiebedarfKernkraftwerkAusbaufähigkeit