Kabbe, Günther2001-05-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252000https://orlis.difu.de/handle/difu/78607Es wird eine Untersuchungsmethode für behandelte und unbehandelte Abfälle während der Ablagerung unter deponieähnlichen Bedingungen entwickelt, um die Auswirkungen der verschiedenen Aufbereitungs- und Behandlungsverfahren auf das Emissionsverhalten zu charakterisieren und hinsichtlich der Eignung für eine umweltgerechte Ablagerung bewerten zu können. Folgende Schritte werden erörtert: Erarbeitung der theoretischen Grundlagen der biochemischen und chemisch-physikalischen Vorgänge in Ablagerungen; Darstellung des derzeitigen Kenntnisstands zum Emissionsverhalten von Ablagerungen; Konzipierung einer geeigneten Versuchsanlage zur Simulation der Ablagerung für ausgewählte Abfallarten; Auswahl und Charakterisierung von aufbereiteten und vorbehandelten Abfällen für die Untersuchungen; Untersuchungen zum Emissionsverhalten in Lysimetern (halbtechnischer Maßstab); Abbaubarkeitsuntersuchungen unter aeroben und anaeroben Bedingungen (Labormaßstab); Vergleich der Untersuchungen mit Ergebnissen großtechnischer Untersuchungen; Auswertung und Diskussion der Ergebnisse; Bewertung der Untersuchungen im Hinblick auf eine Übertragbarkeit und Nutzung für die Deponiepraxis; Ableitung von Schlussfolgerungen für die Praxis der Ablagerung von Abfällen auf Basis der Untersuchungsergebnisse. goj/difuEmissionsverhalten behandelter und unbehandelter Siedlungsabfälle während der Ablagerung.Graue LiteraturDW7223EntsorgungSiedlungsabfallDeponieAblagerungEmissionUntersuchung