Walprecht, Dieter1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509682Die Investitionsmittel zum Ausbau öffentlicher Verkehrssysteme gehen zu 95 % in Ballungsräume, obwohl sie zum großen Teil von der ländlichen Bevölkerung aufgebracht werden. Die im ländlichen Raum wichtigen Betriebsbeihilfen für den ÖPNV sind zu gering. "Mit den Mitteln des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG) lassen sich die Probleme der Fläche nicht lösen". Vorschläge für eine Neuordnung: Stärkung des Linienverkehrs durch den Schülerverkehr; langfristige Änderung des GVFG. csVerkehrÖffentlicher VerkehrÖffentlicher PersonennahverkehrFinanzierungZuständigkeitAusgleichsleistungGemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzVerkehrspolitik ist Strukturpolitik. Der Ausbau leistungsfähiger Straßen- und Schienennetze ist für die Entwicklung oder Aussiedlung von Gewerbebetrieben von ausschlaggebender Bedeutung.Zeitschriftenaufsatz092368