ERTEILT2015-11-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-934859-52-4https://orlis.difu.de/handle/difu/225284Nachdem die Unternehmen in der Region Stuttgart die letzte Wirtschaftskrise längst hinter sich gelassen, stehen seit einiger Zeit wieder die langfristig strukturellen Veränderungen im Mittelpunkt des regionalpolitischen Interesses. Diese bilden auch die zentrale Fragestellung des "Strukturberichts Region Stuttgart 2015", der sich mit dem generellen Strukturwandel in Beschäftigung, Wertschöpfung und anderen ökonomischen Bereichen beschäftigt. Ergänzend dazu führt der Strukturbericht für eine größere Zahl von Wirtschaftszweigen aus Produzierendem Gewerbe und Dienstleistungssektor tiefergehende Branchenuntersuchungen durch. Im Rahmen des aktuellen Schwerpunktthemas geht es dann auch noch um die Investitionstätigkeit in der Region Stuttgart. Damit wird ein Aspekt aufgegriffen, der gegenwärtig bundesweit im Zentrum der ökonomischen und wirtschaftspolitischen Diskussion steht. Vor diesem Hintergrund wird das Investitionsverhalten der hier ansässigen Unternehmen analysiert, wobei datengetrieben das Verarbeitende Gewerbe im Mittelpunkt steht. Thematisiert werden auch ein- und ausfließende (grenzüberschreitende) Direktinvestitionen, soweit diese die Region Stuttgart betreffen. In einem abschließenden Abschnitt werden dann noch die Stärken und Schwächen des Investitionsstandorts Region Stuttgart eruiert.ALLStrukturbericht Region Stuttgart 2015. Entwicklung von Wirtschaft und Beschäftigung. Schwerpunkt: Investitionen.Graue LiteraturF7JV45GRDM15092421Verband Region StuttgartWirtschaftsentwicklungRegionalwirtschaftStrukturwandelStadtregionWirtschaftsstrukturBeschäftigungsstrukturWirtschaftszweigInvestitionInvestitionsentwicklungStrukturdatenMetropolregionWirtschaftsstandortBeschäftigungsentwicklungErwerbspersonenpotenzial