Wagner, Herbert1982-09-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/489446Neben der Bestimmung historisch wirkender Bedingtheiten in der Siedlungsstruktur wird in dieser Arbeit erstmals die Grundrente mit der Bildungsübergangshöhe zu weiterführenden Schulen und dem kleinräumigen Sozialschichtenanteil verglichen. Ferner werden unter Einbeziehung mentaler Wohnumweltbewertungen auch die Freizeitbedingungen von Schülern erfaßt. Daneben werden eine ganze Reihe bekannter, und den Bildungsübergang zu weiterführenden Schulen mitbestimmender Faktoren vor dem Hintergrund sozialschichtenabhängiger Wohngebiete neu auf ihre Relevanz und ihre Validität für Bildungsstrukturaussagen überprüft. geh/difuBildungsorganisationBildungsplanungSiedlungsstrukturSozialschichtWohngebietStandortEinzugsbereichSozialraumBildungswesenSchuleFreizeitKommunale Bildungsorganisation. Determinanten wohnspezifischer Bildungsstrukturen als Grundlage mikroräumlicher Bildungsplanung.Graue Literatur071745