Bronk, Hubert1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/531309Die Entwicklung des Kraftverkehrs in Polen folgt dem langfristigen Zyklus. Der Entwicklungsprozess wird nicht nur von der technischen Erfindung determiniert, sondern auch von ökonomischen Innovationen. d.h. von der praktischen Durchsetzung und Nutzung der technische Möglichkeiten. Die konkrete Struktur des langfristigen Zyklus unterteilt sich in 4 Phasen unterschiedlicher Wachstumsintensität. Phase I (1945-1958) schwaches Wachstum, Phase II (1958-1970) starkes Wachstum, Phase III (1970-1982) Abschwächung des Wachstums und Phase IV (1982-1995) Stagnation. Dasselbe trifft auch für einen 60 jährigen Zyklus zu. Es wird die II. Phase des Entwicklungsprozesses des polnischen Kraftverkehrs beschrieben, aus der sich die III. Phase entwickelte. In der IV. Phase, in der ein Abklingen der weiteren Entwicklung zu erwarten ist, kam es zu wesentlichen Veränderungen der Ordnung und der Organisation. Es wurden technische Innovationen durchgesetzt. Es werden Maßnahmen vorgeschlagen, die neue Entwicklungsimpulse erwarten lassen. (hg)VerkehrsaufkommenKraftfahrzeugGüterverkehrPersonenverkehrEntwicklungsstandEntwicklungstendenzGütertransportTransportleistungVerkehrStraßenverkehrDie Entwicklung des Straßenkraftverkehrs in Polen.Zeitschriftenaufsatz118308