Müller, Hans-Peter1995-08-292020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/63779Im Mittelpunkt des Beitrags steht das Konzept des Lebensstils, seine Aktualität, seine Theoretizität und seine Anwendbarkeit in Sozial- und Raumstruktur. Dabei werden zunächst seine Forschungsgeschichte und sein analytischer Gehalt umrissen. Sodann werden das Verhältnis von Sozialstruktur und Lebensstilen beleuchtet und drei konkurrierende Positionen zur Verhältnisbestimmung diskutiert. Des weiteren wird auf Zeit und Raum in der Lebensstilforschung eingegangen, und abschließend wird das Verhältnis von Raum und Lebensstilen aus strukturationstheoretischer Perspektive analysiert. irsdifuLebensstile in Sozial- und Raumstruktur. Einige theoretische Anmerkungen.Aufsatz aus SammelwerkDIRSR08-01SozialverhaltenLebenshaltungSozialwissenschaftSozialstrukturTheorieRaumZeitLebensstil