Michelis, PeterHeidoetting, Martin1995-03-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940007-5884https://orlis.difu.de/handle/difu/86264Dresdens bürgerliche Blütezeit samt einer hochentwickelten Bau- und Wohnkultur erlebte die Stadt im 19.Jahrhundert. Hierfür ist die Äußere Neustadt, die seit 1991 als erstes förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet in den neuen Bundesländern saniert wird, ein Beispiel. Grundlage eines umfassenden Sanierungskonzeptes ist die Kenntnis über die städtebaulichen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse in den Gebieten sowie über die Kosten und Finanzierung der angestrebten Sanierungsziele. Wie man in Dresden versucht hat, Daten über die Gebietsstrukturen zu gewinnen und diese als Informationen für alle Sanierungsphasen bereitzustellen, wird im Beitrag geschildert.Informatik in der Stadterneuerung. Einsatz des S.I.S.-Informationssystems im Stadterneuerungsprozeß der Landeshauptstadt Dresden.ZeitschriftenaufsatzI95010257InformationssystemInformatikStadtsanierungPlanungsprozessBestandsaufnahmeEDV-EinsatzSanierungskonzeptDatenaufbereitung