Zibuschka, Friedrich1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/530889In Niederösterreich gibt es Ortschaften, bei denen der örtliche Kfz-Verkehr nach Fertigstellung von Umgehungsstraßen stark reduziert worden ist, so dass der Teil des bisherigen Straßenraumes, bei dem außerhalb der Fahrbahn nur Breiten von 2 x 1,50 m für Geh- und Radwege und Parkraum übrig bleiben, größer wurde. An verschiedenen Beispielen wird in Querschnitten und Abbildungen die verbesserte Aufteilung des Straßenraumes in Ortsdurchfahrten von Bundesstraßen gezeigt. Diese Maßnahme hat nach bisherigen Erfahrungen keine Beeinträchtigung des Kfz-Verkehrs verursacht, jedoch die Situation der übrigen Verkehrsteilnehmer wesentlich verbessert. (-z-)StraßenbauStadtstraßeOrtsdurchfahrtStraßenraumPlanungGestaltungskonzeptUmbauQuerschnittFahrbahnStraßenraumgestaltungUmgestaltungRückbauStraßenquerschnittRegelquerschnittStadtplanung/StädtebauVerkehrStraßenraumgestaltung im Zuge von Ortsdurchfahrten - Beispiele aus Niederösterreich.Zeitschriftenaufsatz117885