Krutz, Hildegard1987-07-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/533534Bei der künstlichen Grundwasseranreicherung wird Oberflächenwasser unter Verwendung natürlicher Filtrationssysteme in den Grundwasserleiter eingeleitet. Um das Verhalten von Schadstoffen bei der Infiltration und der Bodenpassage sowie deren Verteilung im Grundwasserleiter abschätzen zu können, werden Modellvorstellungen zum Verhalten und zum Transport von Wasserinhaltsstoffen entwickelt. Diese werden in einem zweiten Schritt in Form von Simulationen überprüft. die eine Konzentrationsausbreitung der Schadstoffe in den drei Phasen, der transportierten mobilen, der immobilen wässrigen Phase und der Feststoff-Phase simultan berechnen. goj/difuGrundwasserGrundwasseranreicherungReinigungSimulationsmodellMathematisches ModellUmweltschutzUmweltpflegeWasserSimulation von Reinigungsvorgängen bei der künstlichen Grundwasseranreicherung mit Hilfe mathematischer Modelle.Graue Literatur120783