Zimmer, Ralf1997-02-062020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/48068Die Veröffentlichung dokumentiert die Forumsveranstaltung in Duisburg-Marxloh in den wesentlichen Diskussionsbeiträgen, Arbeitspapieren, und Arbeitsgruppenergebnissen und will damit auch die Diskussionsprozesse im Rahmen des Informationsnetzwerks des Forums für Stadtteile mit besonderem Erneuerungsbedarf verstärken und denjenigen, die in Stadtteilen mit besonderem Erneuerungsbedarf an den jeweiligen Handlungskonzepten arbeiten, Material an die Hand geben. Das Projekt Marxloh besteht aus zwei Teilen, dem Stadtteilprojekt und der Entwicklungsgesellschaft Marxloh und soll dazu beitragen, die strukturellen Defizite des Ortsteils (das unausgewogene Verhältnis zwischen Siedlungs- und Freiraum, eine starke Zunahme des Ausländeranteils an der Wohnbevölkerung, ein hoher Altenanteil, ein überalterter Wohnungsbestand mit schlechten Ausstattungsstandards und große Arbeitsplatzverlusten) abzubauen und den negativen Trends der Stadtteilentwicklung entgegenzutreten. goj/difuHandlungskonzept Duisburg-Marxloh. Materialien für die weitere Diskussion.Graue LiteraturDF0663StadterneuerungStadtteilSozialstrukturWirtschaftsentwicklungIndustriegebietUmweltbelastungAusländerArbeitslosigkeitEntwicklungskonzeptArbeitsmarktpolitikSozialinfrastrukturBewohnerbeteiligungStadtsanierungErneuerungsbedarfStadtteilentwicklungStadtteilerneuerungHandlungskonzept