Kleve, Heiko2013-12-172020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920110720-1079https://orlis.difu.de/handle/difu/274142In den unterschiedlichen Schulen und Varianten der systemischen Therapie und Beratung hat sich die Haltung des Nichtwissens bezüglich der Lösungen der Probleme der Klienten als zentrale Einstellung in der professionellen Arbeit etabliert. In diesem Beitrag wird diese Haltung auch als zentral für die sozialarbeiterische Beratung präsentiert. Ausgehend vom gesellschaftlichen Kontext Sozialer Arbeit und einmündend in eine systemtheoretische Reflexion sozialarbeiterischer Interventionspraxis werden einige ausgewählte ältere und neuere Beratungsansätze skizziert, um herauszuarbeiten, wie und warum die nichtwissende Haltung maßgeblich ist, um die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Hilfe zur Selbsthilfe zu erhöhen.Das Wunder des Nichtwissens. VomParadigma der professionellen Lösungsabstinenz in der Sozialen Arbeit.ZeitschriftenaufsatzDR19980SozialarbeitKindFamilieMethodeVerfahrenFamilientherapieBeratungFamilienrat