Kersten, JensNeu, ClaudiaVogel, Bertholt2013-07-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-8389-0317-0https://orlis.difu.de/handle/difu/219326Welche Herausforderungen stellt der demografische Wandel an den Wohlfahrtsstaat? Schließlich garantieren Teilhabe am Sozialstaat und demokratische Freiheit den gesellschaftlichen Zusammenhalt und legitimieren die soziale Demokratie. Die demografische Entwicklung stellt sowohl den Fortbestand des Wohlfahrtsstaates als auch diesen Legitimationszusammenhang infrage. Die Autoren erkunden, was diese Provokation für die Verfassung, die Infrastruktur und die personelle Beschaffenheit des Wohlfahrtsstaates bedeutet. Sie fordern, mehr demokratische Konflikte um demografische Verteilungsfragen zu wagen, anstatt sie zu ignorieren.Demografie und Demokratie. Zur Politisierung des Wohlfahrtsstaates.Graue LiteraturDM13062102GesellschaftsordnungDemokratieDaseinsvorsorgeLebensalterAlterungSozialinfrastrukturSozialpolitikDemographischer WandelWohlfahrtsstaatSozialstaatTeilhabeSoziale PartizipationVerantwortungBürgerschaftliches Engagement