Bilo, Michael1993-09-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/96745Eine wichtige Kenngröße zur Beschreibung der Ausbreitungsmechanismen von Radionukliden im Ökosystem ist der Transferfaktor Boden-Pflanze (TFBP), der den Umfang der Aufnahme eines Radionuklids aus dem Boden in die Pflanze beschreibt. Die Studie stellt die Ergebnisse von Untersuchungen zum TFBP in einer durch den Reaktorunfall von Tschernobyl hoch kontaminierten Region Oberschwabens vor. Untersucht wird die Differenzierbarkeit typischer TFBP-Werte für Radiocäsium in verschiedenen geoökologischen Raumeinheiten (Nordrhein-Westfalen/Oberschwaben) sowie die Beeinflussung dieser Werte durch den Bodentyp in Tannheim (Oberschwaben) als übergeordnetes Klassifizierungsmerkmal. Gemessen wurde insbesondere der Radiocäsiumgehalt im Getreide, und zwar unter Berücksichtigung der Düngung mit radioaktivem Klärschlamm. Im Ergebnis blieben die TFBP für Getreidekorn unter dem Richtwerten der Strahlenschutzverordnung. sosa/difuUntersuchungen zum Transfer des durch den Reaktorunfall von Tschernobyl abgelagerten Radiocäsiuns vom Boden in die Pflanze.MonographieS93320023RadioaktivitätBodenVegetationPflanzeProbenahmeFeldversuchEDVMessungKlärschlammKläranlageLandwirtschaftMethodeUmweltschutzReaktorunfallRadionuklidCäsiumGetreide