Tochtermann, W.Weill, M.Albers, G.Carbour, I.Hardoy, J. E.Lagneau, G.Tetteh, P. Austin1983-03-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/494294Es werden folgende Themen behandelt: Stadtplanung in Entwicklungsländern und in industrialisierten Ländern, die geplante Stadt und die gewachsene Stadt, Dynamik der Wanderungen und Stadtentwicklung, Stadtrandgebiete und die Wohnsituation der Unterpriviligierten, die Stadtgestalt- Ergebnis kultureller Wertgefüge und sozialer Prozesse, Einrichtungen zur Lehre des Städtebaus und die verschiedenen Disziplinen von Städtebauern, die Notwendigleit interdisziplinärer Ausbildung und die Rolle zusammenhängender Disziplinen, die Verantwortung des Stadtplaners als Koordinator, und die Ausbildung von Stadtplanern in Entwicklungsländern. Darüber hinaus wurde die Rolle der UNESCO bei den anstehenden Aufgaben und Probleme diskutiert. pa/difuStadtplanerBerufsausbildungInfrastrukturNahbereichsplanungWohnenStadtentwicklungsplanungPlanungstheorieEntwicklungslandOn the training of town planners. A synthesis of the meeting held in Chandigarh at the invitation of UNESCO. De la formation des urbanistes. Synthese de la reunion tenue a Chandigarh a l'initiative de UNESCO.Graue Literatur076673