Rosseck, Irmgard1996-04-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/102519Ziel der 1940 als Dissertation angenommenen volkskundlichen Arbeit ist die Erforschung der Bräuche im Gebiet des Mittleren Nordsachsens und insbesondere des zwischen Riesa, Döbeln und Meißen gelegenen Lommatzschen Landes. Mittels Befragung und einer Literaturaufarbeitung stellt die Studie die Bräuche im Jahresablauf in ihrer geographischen Verbreitung, in ihrem Wandel und in ihren Deutungen durch die Brauchträger vor. Weiter vergleicht die Autorin die Bräuche im Untersuchungsgebiet mit dem Brauchtum in Sachsen und erörtert wissenschaftliche Deutungen. gwo/difuDas Brauchtum des Jahreskreises im Lommatzscher Land. Ein Beitrag zur sächsischen Volkstumsgeographie.Graue LiteraturS96060043VolkskundeBestandsaufnahmeBefragungKulturgeschichteKircheLandschaftSiedlungsstrukturSiedlungsgeschichteLandesgeschichteKulturBrauchtumFest