Megerle, Heidi ElisabethLassel, Anja2012-03-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110034-0111https://orlis.difu.de/handle/difu/174205Der Bodenseeraum ist ein ökologisch sehr hochwertiges Gebiet und zählt gleichzeitig zu den innovativsten und wachstumsstärksten High-Tech-Regionen der Bundesrepublik. Hierdurch ergeben sich erhebliche Nutzungskonflikte um die zunehmend knapper werdende Ressource Raum. Am Beispiel des Mittelzentrums Radolfzell, in welchem sich die Flächenkonkurrenzen in besonders hohem Ausmaß zeigen, wird untersucht, inwiefern das Instrument des Flächenrecyclings von Konversionsflächen, welche durch den wirtschaftsstrukturellen Wandel anfallen, einen effektiven Beitrag zu einer nachhaltigen Stadt- und Wirtschaftsentwicklung leisten kann.Flächenrecycling als Entwicklungschance und Konfliktlösungsstrategie in einer ökologisch hochsensiblen Wachstumsregion - das Beispiel Schiesser-Areal in Radolfzell am Bodensee.ZeitschriftenaufsatzDM12020809StadtentwicklungsplanungFlächennutzungNutzungskonfliktWirtschaftsstrukturStrukturwandelMittelzentrumFlächenrecyclingKonversionsflächeIndustriebracheFlächennachnutzungInnenentwicklung