Kegel, Monika2015-11-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620150176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/224508Seit mehr als 100 Jahren prägen Genossenschaften den Wohnungsmarkt. Aus gemeinschaftlicher Initiative zur Selbsthilfe entstanden, sind die rund 2.000 Wohnungsgenossenschaften ein wichtiger Faktor des Lebens in Deutschland. Mit ihren über 2,2 Mio. Wohnungen - das sind fast 10 % der gut 23 Mio. Mietwohnungen in Deutschland - bieten sie rund 5 Mio. Menschen ein sicheres und bezahlbares Zuhause. Ihr Handeln wird maßgeblich durch die rund 2,8 Mio. Mitglieder bestimmt, die gemeinsam Eigentümer und in den meisten Fällen zugleich auch Nutzer des genossenschaftlichen Wohnungsbestandes sind. Mit ihren vielfältigen Aktivitäten übernehmen Wohnungsgenossenschaften jedoch auch Verantwortung für wichtige gesellschaftliche Fragen.Die Wohnungsgenossenschaften in Deutschland. Fakten, Trends und Herausforderungen.ZeitschriftenaufsatzDM15061607WohnungswesenWohnungsbauWohnungsbaugenossenschaftBestandsaufnahmeGenossenschaftswesenGründungsgeschehenSituationsanalyse