2008-11-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008https://orlis.difu.de/handle/difu/165214Die Dokumentation widmet sich einem wesentlichen Abschnitt der Potsdamer Stadtentwicklung, der in der Regel nicht mit Potsdam in Verbindung gebracht wird: den Wohngebieten der 1960er bis 1980er Jahre, Gebiete des industriellen Wohnungsbaus. Die Entstehung der "Potsdamer Platte" und ihre Weiterentwicklung bis heute werden einer umfassenden Betrachtung in Abschnitten über die Geschichte der Potsdamer Neubaugebiete bis 1989 und über die Wende und neuen Chancen seit 1990 unterzogen. Ausgewählte Projekte aus den Stadtteilen Am Stern/Drewitz, Am Schlaatz, Waldstadt II, Zentrum Ost werden detaillierter dokumentiert und belegen das breite Spektrum der Maßnahmen, die sich vor allem aus der Initiative des aus Vertretern verschiedener Wohnungsbaugesellschaften gebildeten Arbeitskreises StadtSpuren verdanken. Ausgewählte Daten und Pläne der Stadterneuerungsmaßnahmen vervollständigen die Dokumentation, zu deren Thema eine Ausstellung im Jahre 2006 vorangegangen ist.Potsdamer Platte... im grünen Bereich. Zur Entstehungsgeschichte, Weiterentwicklung und den Perspektiven der Potsdamer Wohngebiete der 60er bis 80er Jahre.Graue LiteraturDM08090433StadtentwicklungsplanungStadtentwicklungStadterneuerungStadtsanierungStadtgeschichteBebauungWohnsiedlungNeubaugebietStadtteilBewohnerbeteiligungWohnumfeldverbesserungFreiflächenplanungStädtebauförderungPlattenbauPlattenbausiedlungGroßsiedlungGebäudesanierungStadtentwicklungsprojekt