Johansson, Susanne2014-09-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130930-7842https://orlis.difu.de/handle/difu/228811Muslime erfahren von vielen Menschen Ablehnung - auch dann, wenn sie schon in zweiter oder dritter Generation in Deutschland leben. Ihre Religion wird auch von Nicht-Muslimen der politischen Mitte oft gleichgesetzt mit Rückständigkeit und Terrorgefahr. Die Ursprünge dieser Negativbilder liegen zum Teil Jahrhunderte zurück - spezifische pädagogische Strategien gegen Islamfeindlichkeit und gegen die Ausgrenzung von Muslimen sind meist noch in der Erprobungsphase.Bilder des "fundamental Anderen": Islam- und Muslimfeindlichkeit in Deutschland.ZeitschriftenaufsatzDMR140064SozialverhaltenEinstellungSozialbeziehungKonfessionPädagogikMethodeMoslemIslamFremdenfeindlichkeitVorurteilDiskriminierungAusländerintegrationAusgrenzung