Schmidt, Holger1990-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/556935In der Konzeption der sozialistischen Stadtplanung sind Versuche von besonderer Bedeutung, den Marx'schen Begriff des Gebrauchswertes zur Grundlage städtebaulicher Bewertungen zu machen. Der Verfasser trägt die zusammengefaßten Ergebnisse seiner Diplomarbeit vor, mit der an einem konkreten Untersuchungsgebiet (Puschkin-Straße) der Nachweis erbracht werden soll, daß im Vergleich von drei Lösungsvarianten "ohne eine Erhöhung des volkswirtschaftlichen Aufwand eine günstigere soziale Qualität als Teil des Gebrauchswertes der Lösung erreichbar ist". Hierzu wird ein Schema zum Gebrauchswert eines Wohngebietes vorgestellt, es folgen Ausführungen zu den Anforderungen an das Wohnen unter sozialen Aspekten sowie eine kurze Charakteristik der Ausgangslage im Untersuchungsgebiet. Die drei Planungsvarianten unterscheiden sich u.a. im zu erwartenden Aufwand je Wohnung bzw. je Einwohner. bre/difuGebrauchswertSozialismusStadtökonomieWirtschaftlichkeitsuntersuchungWohngebietBebauungsplanWohnenStadtplanungWissenschaft/GrundlagenBewertungsmethodeDie Komplexe soziale und ökonomische Betrachtung eines Umgestaltungsgebietes - dargestellt am Beispiel Eisenach/A.-Puschkin-Straße.Aufsatz aus Sammelwerk144879