Handschuh, Alexander2013-04-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520121437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/218625Welche Perspektiven für gesellschaftliches Zusammenleben bietet die intelligente Stadt der Zukunft? Welche technischen Lösungen werden das Leben der Menschen verändern? Was dürfen die Bürger erwarten und was wird umgekehrt von ihnen erwartet? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Innovators Lounge "Perspektive Partizipation - Bürger in der Stadt von Morgen" im Oktober 2012 in Ehningen. Im Fokus der Veranstaltung, die vom Innovators Club und dem Gemeindetag Baden-Württemberg ausgerichtet wurde, standen innovative Konzepte der Bürgerbeteiligung und fortschrittliche Technologiekonzepte, die in einer "Stadt der Zukunft" zum Einsatz kommen könnten. Die Präsentation von Praxisbeispielen aus den Kommunen Metzingen und Herrenberg zeigte auf, wie die attraktive Stadt von Morgen in erfolgreicher Kooperation zwischen Bürgern und Politik gestaltet werden kann.Bürger in der Stadt von Morgen. Innovators Lounge diskutiert technische Innovationen und Partizipation der Zukunft.ZeitschriftenaufsatzDM13040955StadtentwicklungsplanungDaseinsvorsorgeInfrastrukturZukunftInnovationPartizipationNeue TechnologieKommunalpolitikZukunftsperspektiveSmart CityBürgerengagementBürgerkommune