Wirth, Birgit2012-04-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/146278Touch&Travel macht das Handy zum Ticket, um den Kunden den Zugang zum Personenverkehr einfach zu gestalten. Die Kunden brauchen keine Tarifkenntnisse und müssen vorab keinen Fahrschein kaufen. Stattdessen melden sie sich vor der Fahrt über das Handy an und danach wieder ab. Abgerechnet wird monatlich. Hohe Flexibilität und niedrige Kosten machen das Verfahren zukunftsfähig und attraktiv für Verkehrsunternehmen.To facilitate customers the access to the local public transport, Touch&Travel makes the cell phone a ticket. Customers do not need any knowledge about fares and need not buy any tickets before travelling. Instead, they comfortably log-in via cell phone before and check-out after the travel. The account is balanced once a month. High flexibility and low costs make the system sustainable and attractive for transportation companies.Das Handy als Ticket nutzen. Entwicklung und Perspektiven von Touch&Travel.Use the cell phone as a ticket.ZeitschriftenaufsatzDH18824VerkehrEisenbahnverkehrÖPNVStadtverkehrRegionalverkehrFernverkehrVerkehrsunternehmenVerkehrsbedienungKooperationVerkehrspreisManagementBahnhofHaltestelleVerkehrstechnologieInformationstechnologieMarktentwicklungEntwicklungstendenzVersuchsstreckeFahrgeldmanagementE-TicketingMobiltelefonPilotprojekt