Kluckert, Sebastian2013-12-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130029-859Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/220651Zukünftig soll der Luftverkehrsbedarf der Region Berlin/ Brandenburg über einen einzigen Verkehrsflughafen bewältigt werden. Dafür wird gegenwärtig der Flughafen Schönefeld zum sog. "Single-Airport" ausgebaut. Spätestens sechs Monate nach Inbetriebnahme des neuen Großflughafens (BER) soll der Flughafen Berlin-Tegel geschlossen werden. Die langjährigen Verzögerungen an der Baustelle in Schönefeld schaffen Zeit, um zu überprüfen, ob die Schließung des Flughafens Tegel weiterhin sinnvoll oder notwendig ist. Im Beitrag wird untersucht, ob ein temporärer oder dauerhafter Weiterbetrieb des Flughafens Tegel rechtlich möglich ist.Rechtliche Perspektiven für den Weiterbetrieb des Verkehrsflughafens Berlin-Tegel.ZeitschriftenaufsatzDM13120501LuftverkehrFlughafenFlughafenplanungStandortPlanfeststellungLuftverkehrsrechtVerkehrsaufkommenLuftverkehrsregelung