1987-07-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/533572Eine der wesentlichen Aufgaben der Raumplanung liegt in der Gestaltung und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen. Mit der Zunahme der verschiedensten Formen der Inanspruchnahme der Natur verstärkte sich die Forderung, den Umweltbelangen insbesondere bei der Prüfung und Erfassung im Rahmen der räumlichen koordinierenden Planung die notwendige Geltung zu verschaffen. Der Ergebnisband des Arbeitskreises "Verfahrensmäßige Instrumente der Raumplanung zur Berücksichtigung von Umwelterfordernissen" gibt zu allen wesentlichen Fragen dieses für die Raumordnung wichtigen Themenfeldes erste Antworten, wobei Probleme der Umweltverträglichkeitsprüfung im Mittelpunkt stehen. jp/difuRaumordnungsverfahrenRaumplanungsrechtUmweltverträglichkeitsprüfungEG-RechtRaumordnungPlanungsprozessUmweltverträglichkeitsprüfung im Raumordnungsverfahren nach Europäischem Gemeinschaftsrecht.Monographie120871