Aurand, K.Hässelbarth, U.Müller, GertrudLahmann, E.Niemitz, W.1986-08-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/524558Auf drei wissenschaftlichen Veranstaltungen versuchen zahlreiche Referate das Erkennen, Bewerten und Vermindern organischer Verunreinigungen als wichtigste Aufgabe der Umwelthygiene deutlich zu machen.Je eine Veranstaltung ist dabei den Bereichen Wasser und Luft und die dritte eine beiden übergreifenden Problemen gewidmet.Die Fachtagung über organische Verunreinigungen des Wassers ist dabei der erste Versuch sich über das Trinkwasser hinaus einen Überblick über die Belastung des gesamten Wasserkreislaufs zu verschaffen.Die Beiträge über organische Verunreinigungen in der Innen- und Außenluft dienen der Fortbildung für Angehörige des öffentlichen Gesundheitswesens, wobei auch die mögliche Kontamination der Wohnraumluft untersucht wird. goj/difuWasserverschmutzungAbfallAbgasBodenverunreinigungLuftverunreinigungBewertungsmethodeEntsorgungUmweltschutzUmweltpflegeUmweltbelastungOrganische Verunreinigungen in der Umwelt. Erkennen - Bewerten - Vermindern.Monographie108089