Haase, Ralf2008-11-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520080020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/165497Der deutsche Luftfrachtverkehr befindet sich seit Jahren im Spannungsfeld zwischen Leistungswachstum, Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Umwelteinflüssen. Die Unternehmen versuchen in ihren Strategien auf die komplexe Bewertung aller wesentlichen Einflussfaktoren einzugehen, wobei die Nutzung vorhandener Standortvorteile und die Vertiefung von Kooperationen deutlich erkennbare Merkmale darstellen.Wettbewerb, Energie, Umwelt. Spagat im Luftfrachtmanagement.ZeitschriftenaufsatzDM08102026VerkehrLuftverkehrStandortStandortwahlVerkehrsunternehmenKooperationÖkologieLuftfrachtverkehrFrachtaufkommenFluggesellschaftEnergieeffizienzKohlendioxidminderungGlobalisierungLogistik