Köhl, WernerGörtz, Wilfried1988-10-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/544929In der Praxis laufen bei der Realisierung von Wohnungsbauvorhaben drei Planungsverfahren weitgehend unkoordiniert nebeneinander her: Bauleitplanung, Erschließungsplanung und Hochbauplanung. Eine effiziente Verknüpfung der verschiedenen Planungsprozesse unter Einschluß der Bauleitplanung fehlt. Anhand eines Großbauvorhabens werden die Planungs- und Entscheidungsprozesse nachvollzogen und verfolgt, um über eine kritische Analyse der zu dem jeweiligen Zeitpunkt unabdingbaren Planungsgrundlagen, der Planung selbst, der bei den Entscheidungsprozessen aufgetretenen Konflikte, des Bauablaufs und der Kosten zu Verbesserungsvorschlägen für die Planungskoordination und die zeitabhängigen Planungsfestlegungen zu kommen. Zunächst stellt die Broschüre Problem und Stand der Forschung dar. Im Kapitel Bebauungsplanung werden die kommunalpolitischen, wohnungswirtschaftlichen und stadtplanerischen Grundlagen dargestellt; ein Kapitel über die gebäude- und erschließungstechnischen Grundlagen beschließt die Analyse der Voraussetzungen. Baudurchführung, Abläufe, Entscheidungsablauf und Konfliktanalyse sind Kapitel mit den ausgewerteten praktischen Erfahrungen, die schließlich zu Vorschlägen zur Koordination der Bebauungs- und Gebäudeplanung führen. gzi/difuBebauungsplanungErschließungGebäudeplanungBauleitplanungPlanungskoordinationBaudurchführungBauablaufKonfliktanalysePlanungsbeispielBaugebietWohnungsbauBebauungKoordination der Bebauungs- und Gebäudeplanung.Graue Literatur132400