Linde, Hans1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261971https://orlis.difu.de/handle/difu/441457Der Autor befaßt sich mit der Zielgewinnung als zentralem inneren Problem der Raumplanung. Zunächst wird die Forderung nach einem Leitbild ideologiekritisch beleuchtet und dem Bereich der konservativen Kulturkritik zugeordnet. Am Beispiel der leitbildorientierten Zielbestimmung des Raumordnungsgesetzes wird deren ideologischer Charakter als eine durch die Planungsbürokratie und potente Interessenvertreter füllbare Leerformel nachgewiesen. Der leitbildorierntierten Raumplanung setzt der Autor eine pragmatische Raumplanung gegenüber, die sich nicht als Zielverwirklichung sondern als Zielfindung versteht.RaumordnungszielRaumordnungsgesetzLandesplanungZentrale-Orte-TheorieZielfindungÜber Zukunftsaspekte in der Raumplanung, insbesondere Leitbilder u.ä.Graue Literatur016795